Vollversammlung IPS Gen. 2025

Am 23. April 2025 fand die diesjährige Vollversammlung der Raiffeisen Südtirol IPS Genossenschaft statt. Im Mittelpunkt stand die Genehmigung der Bilanz zum 31.12.2024. Zudem wurden die Mitglieder über die Entwicklung des Sicherungsfonds sowie über die Tätigkeiten und Initiativen der Trägerkörperschaft informiert.

Obmann Alexander Gasser und Direktor Mirco Mauloni gaben im Rahmen der Vollversammlung einen Überblick über die Entwicklung des Raiffeisen Südtirol IPS, der im kommenden November sein fünfjähriges Bestehen feiert. Sie betonten die erfolgreiche Etablierung des Haftungsverbunds sowie die kontinuierliche Stärkung der genossenschaftlichen Zusammenarbeit innerhalb des Systems.

Gemäß Statut IPS und im Sinne des Konsortialzwecks entsprechen die Erträge der IPS Genossenschaft den geleisteten Einzahlungen der Mitglieder zur Deckung der laufenden Kosten. Dementsprechend weist die IPS Genossenschaft zum Bilanzstichtag keinen Jahresüberschuss aus.
Die Mitglieder des Raiffeisen Südtirol IPS haben sich mit ihrem Beitritt zum Haftungsverbund verpflichtet, innerhalb von zehn Jahren 0,8% ihrer Risikoaktiva in einen gemeinsamen Sicherungsfonds einzuzahlen. Dieser Fonds dient als finanzielle Vorsorge und stellt im Falle einer drohenden Insolvenz eines Mitgliedsinstituts die notwendigen Mittel bereit. Diese Finanzmittel bilden ein von der Bilanz der IPS Genossenschaft getrenntes Vermögen und werden zu reinen Informationszwecken im Anhang der Bilanz dargestellt.

Zum Jahresende 2024 hatten die Südtiroler Raiffeisenkassen, die Raiffeisen Landesbank Südtirol AG und die RK Leasing GmbH bereits über 80 Millionen Euro in den Sicherungsfonds eingezahlt – das entspricht über 90% der angestrebten Zielausstattung. Der Aufbau des Fonds verläuft damit deutlich schneller als ursprünglich vorgesehen und unterstreicht das starke Engagement der Mitglieder für ein stabiles und solidarisch getragenes Sicherungssystem.

Die Kundeneinlagen bei den Südtiroler Raiffeisenkassen sind durch den Raiffeisen Südtirol IPS mehrstufig abgesichert. Im Falle finanzieller Schwierigkeiten stehen nicht nur die Eigenmittel der jeweiligen Raiffeisenkasse zur Verfügung, sondern auch die Mittel des Sicherungsfonds sowie – dank des Haftungsverbunds – die freien Eigenmittel der weiteren Mitglieder. Dadurch genießen die Einlagen bei den Raiffeisenkassen einen über die klassische Einlagensicherung hinausgehenden, umfassenden Schutz.
2025-05-07T09:31:23+02:00
Go to Top